Atmosphere
Distribution speed of CO2 in the atmosphere
Es kann nicht stark genug betont werden, dass Erdöl nicht die Zusammensetzung erkennen lässt, die von umgewandeltem biogenetischem Material zu erwarten wäre. Alle entsprechenden Hinweise auf solche Bestandteile in sehr altem öl passen genauso gut oder sogar noch besser zu dem Konzept eines ursprünglichen Kohlenwasserstoffgemischs, dem später biologisches Material beigefügt worden ist.“ (in: Nature, Vol. 199,1963, S. 113)
Demetris Koutsoyiannis
Die mittlere Verweilzeit von atmosphärischem Kohlendioxid beträgt etwa vier Jahre. (4a)
Geophysikalisch bedingte Emissionen von Kohlendioxid und Wasserdampf sind eng miteinander und mit den Prozessen in der Biosphäre verknüpft.
CO2 wird als Reservoir dargestellt, mit Input 𝐼(𝑡), Output 𝑄(𝑡) und Speicher 𝑆(𝑡): 𝑑𝑆(𝑡)𝑑𝑡+𝑄(𝑡)=𝐼(𝑡)


Menschliche Aktivitäten sind nur für 4 % der Kohlenstoffemissionen verantwortlich.
Der überwiegende Teil der Veränderungen in der Atmosphäre seit 1750 (rote Balken im Diagramm) ist auf natürliche Prozesse, Atmung und Photosynthese zurückzuführen.
Der Anstieg sowohl der CO2-Emissionen als auch der CO2-Senken ist auf den Temperaturanstieg zurückzuführen, der die Biosphäre ausdehnt und produktiver macht.
Die Prozesse der terrestrischen Biosphäre sind sowohl hinsichtlich der CO2-Produktion als auch der CO2-Aufnahme deutlich stärker als die maritimen.
Die CO2-Emissionen allein der ozeanischen Biosphäre sind deutlich höher als die vom Menschen verursachten Emissionen.
Die modernen (nach 1750) CO2-Zunahmen gegenüber vorindustriellen Mengen (rote Balken in der rechten Hälfte des Diagramms, entsprechend positiven Werten) übersteigen die vom Menschen verursachten Emissionen um etwa das 4,5-Fache. In den letzten 65 Jahren, die durch Messungen abgedeckt sind, ist die natürliche Emissionsrate etwa 3,5-mal höher als die CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen.

Albedo korreliert perfetto!
CO2 während Corona Lockdown (2020)
Globales Ereignis: Corona-Lockdown: CO2=unverändert <---> NO2=weg

CO2: straight on! (Maona Loa)

NO2: disappeared! (nach 30 Tagen!)

Maona Loa CO2-Kurve

anthropogene Emissionen
Einzelereignis: Atombombentest "Baker" (25. Juli 1946)
Die Radioaktivität im Bikini-Atoll erreichte Europa bereits im Jahr 1946
= ~ 6 Monate atmosphärischer Transport = round the word!
(Erhöhte Werte von radioaktivem Strontium, Plutonium-239 (oben) und Cäsium-137 (links) = fallout)
Corona-Lockdown
2020 kam es zu einer signifikanten Reduzierung der Emissionen, da viele wirtschaftliche Aktivitäten und der Verkehr stark eingeschränkt wurden. Trotz dieser Reduzierung stieg die Konzentration von CO2 in der Atmosphäre jedoch weiter an!
In 2020 carbon dioxide increased at the same rate in the atmosphere despite lower emissions, say researchers from campus ...
While the drop in emissions was significant (-10%), the growth in atmospheric concentrations of CO2 was within the normal range of year-to-year variations.
This suggests that reducing activity in these industrial and residential sectors is not practical in the short term!

Atombombentest "Baker"

Radioaktivität (CA-137) nach 'Baker' November 1946

Radioaktivität (Pu-239) nach 'Baker' November 1946
CO2-Werte (ppm, Maona Loa)
JAN-1, 2018: 405.5 --> 5,5
JAN-1, 2019: 411,0 --> 6,7
JAN-1, 2020: 414,7 --> 1,6
JAN-1, 2021: 416,3 --> 1,1
JAN-1, 2022: 417,4 --> 2,1
JAN-1, 2023: 419,5 --> 5,1
JAN-1, 2024: 424,6 --> 2,0
JAN-1, 2025: 426.6 --> x.x
CO2-Werte (ppm, Keeling)
JAN-1, 2019: 410,85 --> 2,45
JAN-1, 2020: 413,3 --> 1,85
JAN-1, 2021: 415,15 --> 2,65
JAN-1, 2022: 417,8 --> 1,4
JAN-1, 2023: 419,2 --> 3,45
JAN-1, 2024: 422,65 --> 1,75
JAN-1, 2025: 426.4 --> x.x

Keeling-Kurve CO2
CO2 während Einzelereignis Fokushima (2011)

Fokushima 2011
Mit der Messung vom 25. März 2011 wurde von der BfS-Messstation auf dem Schauinsland erstmals Jod-131 gemessen: = 2 Wochen! Zeitraum von Mitte März bis Mitte Mai 2011 (auch Cäsium-134)
Argumente zum nicht sichtbaren CO2-Anstieg
Emissionen global: -10% (-1,6 GT), in DE -15% (53 MT)
Reaktionen:
"Es gab kaum langfristige Auswirkungen auf die globale CO2-Konzentration, weil:
A#1: '...war zu kurz und zu wenig (-10%)'
(nicht zutreffend! Siehe CO2 gegen NO2)
A#2: '...dies liegt daran, dass CO2 eine lange Lebensdauer in der Atmosphäre hat'
(bullshit! NO2 etwa nicht?)
A#3: '...in einigen Regionen der Welt weiterhin fortgesetzt wurden...'
(Blödsinn: -1,6 GT sind -1,6 GT)
Anthropogenic emissions and atmospheric CO2 concentration
CO2 während WK2 (1939 - 1945)
Globales Ereignis
Korrelation geht anders ...



CO2-concentrations from ice drilling cores (Greenland) and laboratory measurements untill 1959, from 1960 on on Maona Loa (Hawai)
Emissions calculated (official values)
In Eiskernen aus Regionen mit klar ausgeprägten Jahresringen—beispielsweise in Teilen Grönlands oder der Antarktis—können die jüngeren Abschnitte oft sehr präzise datiert werden, sodass die Unsicherheiten meist nur wenige Monate bis etwa ein Jahr betragen. Dabei hilft die Identifikation von saisonalen Markern, wie etwa saisonalen Variationen in Staub- oder Gasgehalten, um die Schichtdicken exakt zuzuordnen .

Discussion
CO2-Gehalt der Atmosphäre lässt sich nicht durch anthropogene Emissionen beeinflussen!
Weder nach oben noch nach unten! q.e.d.
Quarks: Klimawandel gab es immer schon, aktueller CO2-Gehalt fast der niedrigste in 420 Millionen Jahren, CO2 durch Vulkanausbrüche und Kalksteine, ohne CO2 hätten wir minus 18 Grad durchschnittlich und keine biologische Aktivität!

limestone
Konzentrationen:
CaCO3-Concentration: ~95% = 950 000 ppm
davon 44% CO2 (Rest=CaO) = 418 000 ppm
Entstehung: Biologische Organismen wie Korallen und bestimmte Schalentiere bilden Calziumkarbonat aus, das sich am Meeresboden ansammelt und im Laufe der Zeit zu Kalkstein verfestigt wird.
Verhältnis:
Anthropogenen CO2-Emissionen = ~ 7 Mt pro Jahr (3 %)
Natürlicher CO2-Umsatz: = 210 Mt pro Jahr (97 %)

CO2-Concentrations from Icecores and measured are fitting quite nicely!
Kommentar hinzufügen
Kommentare